Ubuntu, xen und CentOS 5

So, jetzt habe ich auch mal wieder mit xen rumgespielt. Dank Ubuntu ist das ganze ja recht einfach: Man installiert die Server-Version von Ubuntu 7.04 und dann das Paket ubuntu-xen-server. Fertig. Vorher noch mit LVM2 ein paar LogicalVolumes eingerichtet und der Spass kann weitergehen. Wobei der Spass aufhört, wenn man CentOS 5 als Gast installieren will, den automatisch können die xen-tools nur CentOS 4. Wäre ja auch nicht schlimm, wenn es funktionieren würde…was es dank eines beschädigten rmpstrap aber nicht tut. [Read More]

ejabberd-Server in der Internet-Hotline

Ha, das ging ja recht schnell. Einfach das Debian-Paket installiert und den Server so konfiguriert, dass er über LDAP authetifiziert und schon hat theoretisch jeder unserer Nutzer einen Jabber-Account, mit dem er weltweit und auch untereinander chatten kann. Was noch fehlt, sind weitere Funktionen wie ICQ-Transporter, Gruppenchats und Newsletter via Jabber. Aber dass Ding muss ja eh noch auf einen richtigen Server und runter von der Test-DXS. Naja, hat ja auch noch Zeit…als nächstest steht dann eine VoIP-Lösung für alle Studenten (genauer gesagt, natürlich nur für unsere Nutzer, denn: Ohne Arme, keine Kekse! [Read More]

Man sollte spät abends nicht mehr arbeiten

Tja, da ist wohl etwas schiefgegangen  :-)

Und jetzt, eine halbe, dreiviertel Stunde später läuft es wohl nicht mehr so stabil. Oder aber etwas vollkommen anderes ist kaputt…will ich ja auch nicht ausschließen. ;-)

Naja, aber die Änderungen an meinem Theme (bzw. dem Redoable-Theme) konnte ich ja noch durchführen, also kann ich wunderbar mit diesen Problemen leben (endlich sind die subpages eingerückt. Wenn jetzt auch noch die Sortierung funktionieren würde…).

Ubuntu 7.10

Tja, dann werd’ ich wohl doch warten, bis die neue Version zumindest Beta-Status erreicht hat. Ich habe nichts dagegen, mit Abstürzen zu kämpfen oder viele Bug-Reports auszufüllen, aber direkt nach dem Login einen Freeze zu bekommen ist dann doch ein Zeichen, wieder Feisty zu installieren. :-)

imapsync und Doku lesen

Es lohnt sich manchmal, die FAQs zu lesen, denn dann kann man auch die Mails vom Hotline-Mailserver auf den der GWDG transferieren. Das Problem war, dass der Thunderbird seine Flags Junk/NonJunk direkt als IMAP-Flags setzt (was ja auch praktisch ist), was den Courier-Imap nicht stört, aber den Exchange schon. Aber FAQ sei Dank kann man dieses Problem mittels -regexflag ’s/NonJunk//g’ schnell lösen. Und jetzt kopiert imapsync die Mails….was doch etwas länger dauert (ich habe irgendwann mal zu Dennis sowas optimistisches wie 463 Sekunden gesagt). [Read More]

Transformers - Der Film

Hmm, hmm. Das war also der Film Transformers. Obwohl: Eigentlich war der Film recht gut. Auf jeden Fall gute Unterhaltung für einen Abend (und die große Leinwand bringt den Film erst recht zur Geltung). Die Roboter sind der Hammer! Wenn jemals Autobots oder Decepticons auf der Erde landen sollten (hmm, vielleicht war das Alster jetzt doch zuviel…), bewegen sie sich bestimmt wie in diesem Film. Einfach nur Hammer. Allein wegen dieser Special-Effects lohnt sich der Kinobesuch - wobei: Der Rest der Zerstörungsorgien ist auch sehr schön gemacht. [Read More]

WordPress und die deutsche Sprache

Hmm, irgendwie werden das heute ganz schön viele Einträge; naja, früh aufstehen hat so seine Vorteile. Der Aiko hat mir ja immer gesagt, deutsches Datum auf seinem Server könnte man vergessen. Jetzt habe ich die Lösung gefunden . Und die faziniert mir doch etwas: Im aktuellen WordPress steht an der Zeile, die man ändern soll: This should work with 64bit. Naja, should heißt zwar nicht, dass es das auch tut, aber trotzdem. [Read More]

Link Indication Plugin

Aha, wenn man ein anderes Theme nimmt, klappt das auch mit den Icons. Wurde ja eh mal wieder Zeit dafür, schließlich habe ich ja schon mehrere Updates von WordPress gefahren, OHNE es zu wechseln. Nicht wahr, Herr Aiko? :-)

Wikipedia

Debian-Packet