jfs geht doch kaputt

Im Nachhinein klingt es auch wie eine doofe Idee: wipe mit einem in den man- und info-Pages nicht aufgeführten Parameter zu starten. Naja, ich hab’s dann nach zehn Sekunden oder so auch per ctrl-c abgebrochen. Nicht passiert, denkt man sich dann…weit gefehlt. Ein Reboot später sehe ich mich google und andere Suchmaschinen nach “jfs recover” und “jfs corrupted superblock” durchforsten… Und der Hinweis, dass jfsrec im Regelfall Tage für die Wiederherstellung braucht, lässt ein Erfolgserlebnis auch erstmal in weitere Ferne verschwinden. [Read More]

gruppenkasper.net ist umgezogen

Da Aiko seinen Webserver-Betrieb zum Ende diesen Jahres einstellt, musste gruppenkasper.net leider umziehen.

Das ist mit diesem Post geschehen…mal sehen, ob alles funktioniert, schließlich habe ich das Blog gleichzeitig auch auf die aktuelleste WordPress-Version geupdated - was natürlich auch, einer alten Tradition folgend, ein neues Theme zur Folge hat.

An dieser Stelle noch ein dickes Dankeschön an Aiko für die Hosting-Dienste!

Die Qual der Wahl - Jabber-Server

Warum sollte es bei Jabber-Servern auch anders sein als bei den Clients - es gibt zuviele. Aber egal, bei den Clients habe ich mich ja schon so gut wie entschieden (gajim kann VIEL mehr als pidgin) und auf der anderen Seite der Infrastruktur ist die Sache jetzt auch viel klarer - Openfire finde ich total sexy. Ich weiß, dass ich mich bestimmt von der tollen Oberfläche blenden lasse, aber es geht halt alles auch gut von der Hand: LDAP-Anbindung - ein Klick und die Daten fließen. [Read More]

Es gibt Sachen und es gibt doofe Sachen…

…und es gibt Sachen, über die ich gar nicht reden möchte, aber eben dies dem Dennis versprochen habe! Ich habe die letzten zwei Tage fieberhaft (naja, den ersten Tag fieberhaft, beim zweiten…weniger) versucht rauszufinden, warum unser neuer CUPS-Server sein Webkleid nicht der Welt oder wenigstens unserem Netz zeigen wollte - unser alter Druckserver mit der guten Suse 7.1 hat nämlich nach tapferen Betrieb vor ein paar Tagen die Grätsche gemacht. Aber egal was, der neue Server wollte nicht, meckerte immer von wegen cgis und sowas rum. [Read More]

Syslog-Meldung

Hmm, da scheint der cron-job seine Arbeit wohl nicht ganz so ernst zu nehmen…

**_WARNING: some databases have not been vacuumed in over 2 billion transactions

DETAIL: You may have already suffered transaction-wraparound data loss._**

Mal sehen, was ein händisches vacuum dazu zu sagen hat.

Vielen Dank an Aiko…

der das Blog hier aus den tiefen des mißglückten Updates auf 2.3 gerettet hat. Mein Held. :-)

zwei kurze Dinge zur Nacht

WordPress endlich geupdatet, so das es funktioniert. Denn irgendwie hat Gnome bzw Nautilus nicht die Berechtigungen mit übernommen..und das endet, wie ich jetzt weiß, doof. Der xorg-Treiber für die Radeons und der radeonfb vertragen sich nicht wirklich: Framebuffer-Module geladen, nachdem der GDM gestartet ist => alles wunderbar, sogar die Auflösung des Bildschirms wird automatisch eingestellt. Alles cool, also. Aber wehe, ich lade das Module VOR dem gdm, dann hängt sich das Notebook richtig weg. [Read More]

DELL Latitude D520 und archlinux

Hmm, nach zweimaligen Installieren verträgt sich das Notebook fast reibungslos mit Linux. Dank Intel-Hardware sind die grundlegenden Dinge wie Platte, DVD und Speedstep kein Problem, nur das WLAN (DELL Wireless 1390, ‘nen Broadcom-Ding) wollte nicht so richtig. Seit dem 2.6.20 gibt es für diesen Chip ja einen nativen Linux-Treiber, den bcm43xx. Dafür braucht man dann aber noch eine Firmware - was sich als problematisch erwiesen hat. Denn die Treiber auf der DELL-Seite funktionieren nicht, denn der Treiber meckert dann von wegen Version 4 der Firmware wäre des Teufels und so Naja, dank dem Internet finden sich ja schnell Anleitungen, wie man dieses Problem umgehen kann und das Ubuntu-Forum stand oben in den Suchergebnissen. [Read More]

Weg von Ubuntu, hin zu archlinux (mal wieder)

So, dass erste Update ist durch: Ich habe wieder alle grundlegende Tools (bis auf Evolution; ein sehr doofes Stück Software, aber leider verbindet sich sonst nichts mit Exchange) installiert und das System läuft ohne Probleme. Naja, richtige Probleme bei einer Installation hatte ich zuletzt bei meinem ersten stage1-Versuch von gentoo (vorüber hier das große Tuch des Schweigens und Vergessens gelegt werden soll), aber ich hatte hier nur eine alte install-CD rumfliegen und da hätte es ja schiefgehen können. [Read More]