Speedport w502v und Linux

Hmm, irgendwie scheint die Software auf dem Ding nicht soo toll und ausgereift zu sein, denn unter dem von mir genutzen Archlinux produzierte das Ding timeouts beim Laden von Webseiten, Abrufen von Mails, etc….also alles Ping :-( Unter Windows läuft alles ohne Probleme. Doof.

Das Rätsels Lösung: IPV6. Damit kann das Speedport nicht umgehen. Wenn man das im Firefox und Thunderbird ausstellt, läuft alles sofort. Tolle Sache.

Besuch vom DELL-Techniker

Ist zwar nur eine Geschichte aus zweiter Hand, aber Dennis wird mich da schon nicht anlügen. Wir haben für einen Teil unserer Server eine Garantie-Verlängerung bei DELL beantragt. Und für sowas kommt dann scheinbar immer ein Techniker von denen raus und prüft die Server-Hardware - was ja auch Sinn macht, denn wenn jemand z.B. sein Rechenzentrum unter einer Brücke oder in einer Scheune beheimatet, wird das Ganze der Lebenserwartung der Hardware nicht unbedingt zuträglich sein. [Read More]

We can be heroes

Wie mag die Ready-for-take-off Konferenz wohl ausgesehen haben? Stimme: Yesterday I talked with my mother. She didn’t know what my work is about. The IT is so important for us all. WE should be spotlighted! David Bowie: We can be heroes! Und so nahm das alles seinen Lauf… Aus dem Sharepoint Backup Vortrag: When you handle a lot of files with Sharepoint, people are often surprised how often they have to restore data. [Read More]

Automatische Dxs-Konfiguration in Aktion :-)

17 Sekunden sind nicht wirklich lang, aber so lange dauert es auch nur, bis der Nutzer an unserem neuen Dxs-System eingeloggt ist. Und sein Account für ihn vorkonfiguriert wurde: Firefox, Thunderbird und der Desktop sind bereit zur Benutzung. Wo er normalerweise die Programme noch mit seinen Daten füttern müsste, kann er bei uns sofort mit dem Arbeiten, Mailen oder Surfen loslegen. Und so sieht das System im Moment aus: [Read More]

Gutes Aussehen und schlechte Filme

Wenn man seine ~/.fonts.conf etwas anpasst und gleichzeitig in Firefox und Thunderbird den Freetype2-Support einschaltet, sieht alles, was mit Schrift zu tun hat, wesentlich besser aus. Sehr viel besser. Was nicht so gut aussah, waren die Filme, die ich mit Julian letzte Woche gesehen habe…Fantastic Movie und die ersten 15 Minuten (maximal!) von Date Movie…wobei der erstgenannte sogar noch seine Momente hatte. Egal, war lange her, dass wir richtig schlechte Filme gesehen haben. [Read More]

mutt Kniffe

Kniffe für Leute mit vielen Mailinglisten: Man kennt das Problem. Man hat über 100 Ordner angelegt. In jedem dieser Ordner sammeln sich 10-1000 Mails pro Tag. Alles lesen kann man sowieso nicht. Die Threadansicht verhindert das gröbste Chaos. Aber im Prinzip möchte man nur das Thread Thema sehen und den Thread ansonsten nur dann aufklappen, wenn er neue Nachrichten enthält: set sort=threads folder-hook ^imaps:// exec collapse-all set collapse_unread=no Nun das nächste Problem. [Read More]

Neues DXS-System für den Beta-Test bereit :-)

Ha, endlich haben Dennis und ich das System soweit, dass man (interne) Nutzer darauf los lassen! Als Basis dient jetzt ein Xubuntu, alle Konfigurationen und Programme unsererseits sind als Debian-Pakete realisiert, d.h. Updates und änderungen sollten diesmal noch schneller und vor allem reibungsloser funktionieren: Einfach das jeweilige Paket auf den Master- und Test-Server spielen, testet, testen, testen und dann über den sync an die weiteren Server verteilen. Und da sich dpkg um die Verwaltung der Dateien und Konfigurationsdateien kümmert, ist die Gefahr von Leichen und Konflikten sehr gering. [Read More]

skynet auf postgresql 8.2 gebracht

Das ging sogar diesmal ohne Probleme: Vorher die Datenbank aufgeräumt (truncate :-) ) und dann per dumb/re-import dumb wieder unter der neuen postgres-Version eingespielt.

Nebenbei habe ich dann auch das Logging innerhalb meine Tabellen runtergedreht bzw. lasse den syslog-ng (der bald durch den rsyslog abgelöst werden wird) nur noch Datend der auth-Facility in die entsprechenden Files schreiben. Und ich habe endlich die Views angelegt, von denen ich vor Monaten fantasiert hatte. Was lange währt…

Flash und Login-Statistiken

Eigentlich find ich SVG ja sehr cool, aber das SVG-Chart-Module im CPAN hat ein paar Bugs (jaja, ich weiß: “Write a patch!”) und durch Zufall bin ich im Netz dann auf diese Software gestoßen: Open Flash Chart. Damit kann man dann solche schnittigen Grafiken erzeugen. Schick, schick. [Update] Hmm, das sieht jetzt doch etwas übersichtlicher aus…mit dem SVG-Module hat er bei vielen Werten Mist mit dem Auto-Abstand gebaut. Jetzt nicht mehr. [Read More]

Firefox-Search-Plugin

Ha, ich kann nicht nur Sachen kaputt machen: Für die Schnellsuche im OPAC der Staats- und Uni-Bibliothek Göttingen habe ich mir jetzt ein schickes Suchleisten-Plugin für den Firefox/IE 7 geschrieben. Die Doku auf der Mozilla-Seite ist echt gut und so anspruchsvoll ist es ja nun auch nicht. Was nur nervt, ist dieses Base64-Encoding, da sieht die Datei etwas komisch aus. Egal, wer es testen möchte: Im Dropdown-Menü der Suchfunktion sollte beim Betrachten von www. [Read More]