Was zum Nachdenken

Beim Lesen der MSI-Datei SERVERSYSVOLDOMAINsoftwarexyzxyz-1.0.msi ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Der Fehler ist nicht schwerwiegend genug, um den Vorgang abzubrechen. Folgender Fehler ist aufgetreten: Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.

Wunderschön…

Zimbra: "Server Status data is not available. To see the server status, logger service must be installed"

One more guide to fix this issue: The webpage looks for the file /var/log/zimbra.log. It gets filled by sysklogd or syslog-ng. During installation, only one daemon gets modified. This depends on your $OS: SuSE: syslog-ng Ubuntu: sysklogd So, if you are running Ubuntu and switch to syslog-ng, you won’t see any new loglines within /var/log/zimbra.log. That can be another reason for the error in the subject. For more details, have a look at /opt/zimbra/bin/zmsyslogsetup. [Read More]

Qmail weirdness

Endlich habe ich maildrop durch deliver von Dovecot ausgetauscht. Das hat eine ganze Reihe Vorteile: Dank des Quota Plugins kann ich nun die Quota Daten aus dem LDAP verwerten. Durch geringfügige Umstellung des Filter Generators kann ich das Sieve Filter Plugin von Dovecot verwenden. Mails werden schon bei Einlieferung indiziert und gecached. Vorher geschah das erst beim Zugriff auf die Mailbox. Aber ich muss zugeben, die Qmail Einlieferung sieht schon ein bischen merkwürdig aus: [Read More]

ICE - 7:59, Göttingen -> Hannover

Auf Verdacht eines schadhaften Wagens endet dieser ICE in Hannover Hauptbahnhof.

[…]

Wir haben die Geschwindigkeit bereits von 250km/h auf 170km/h reduziert.

[…]

DXS-System auf launchpad.net

Nur kurz mal wieder ein Lebenszeichen meinerseits: Ich habe den Code für das Linux-Client-System, dass wir (studIT) an der Uni Göttingen einsetzten, auf Launchpad.net gestellt. Da werden ab jetzt auch die Bugs verwaltet und das Repository wandert auch bald dorthin. Vielleicht arbeiten dann ja sogar irgendwann andere Leute an dem Projekt mit… :-) Hach, Träume muss man haben.

LogiLink WLAN USB2.0 Turbo Adapter 54MBit

Nachdem ich mit dem Ralink Chipsatz soweit gute Erfahungen gemacht habe, musste ich nochmal zuschlagen und habe mir obiges Modell bei Amazon bestellt. Nun muss ich allerdings dazu sagen, dass mich die Treibersituation zunächst verwirrt hat: GPL Treiber von Ralink Legacy GPL Treiber von Serialmonkey GPL Treiber von Serialmonkey, die in den Kernel integriert sind und dessen 802.11 Stack benutzen Letzeres wollte ich natürlich haben, damit ich weiterhin wpa_supplicant für WPA2 nutzen kann. [Read More]

KB948110 läßt sich nicht installieren

Klappt nicht, wenn die ADMT Tools installiert sind.

  • SQLWMSDE-KB948110-x86-DEU.exe von MS runterladen
  • Den Dienst MSSQL$MS_ADMT anhalten
  • Backup von %windir%ADMTMSSQL$MS_ADMT machen
  • SQLWMSDE-KB948110-x86-DEU.exe /upgradesp sqlrun INSTANCENAME=MS_ADMT /l*v %windir%WMSDE.log
  • Den Dienst MSSQL$MS_ADMT starten.

DXS meets Direct Rendering

Nach langer, langer Zeit hab ich mir mal wieder unsere Xorg-Konfigurationsskript angesehen und beschlossen es etwas umzuschreiben. Anlass dazu war die Lieferung meines neuen Arbeitsplatzdesktops, eine Precision T3400 der Firma Dell, und die darin verbaute nVidia Quadro irgendwas…. Also der perfekte Grund, Niels lang gehegtem Wunsch nach DirectRendering endlich mal nachzukommen und die Startskripte dahin anzupassen, dass die closed-source Treiber von Nvidia und ATI eingebunden werden. Funktioniert hat das ganze eigentlich schon am vergangenen Freitag bis mir ein Tipfehler unterlaufen ist; schon blöd wenn man als Output ${0} statt ${1} benutzt… Gestern also ein wenig rumgeskriptet, hier und da die ganze etwas weiter Modularisiert zwecks Lesbarkeit. [Read More]