Auto-Konfiguration des DXS-Systems

Ha, endlich habe ich mich dazu durchgerungen, das ganze Skript für die automatische Konfiguration unserer Terminals neu zu schreiben. Mit vielen schönen und kurzen Subfunktionen. Und einer bunten Konfigurationsdatei, in der man Mailserver usw eintragen kann…falls sich jemals außerhalb der Hotline für sowas interessieren sollte. Naja, egal, ich stelle es eh demnächst bei freshmeat.net rein. Vielleicht kommt ja feedback. Oder Beschimpfungen aufgrund meines mangelhaften und nicht professionellen Schreibstils. Jetzt aber Pause, genug für die Woche Ach ja, hier das Skript: DxsPrefGenerate [Read More]

Kleine Fortschritte an der syslog-Front

Ab sofort liefern mir ein paar Perl-Zeilen in schön bunten Graphen die Logins auf unseren Terminals zurück. Jetzt kann man schön diese bunten Bildchen herzeigen und auf einem Blick sehen wie sehr unsere Standorte von unseren Nutzern frequentiert werden. Zum Schluss (hauptsächlich, damit ich es nicht selbst vergesse): Ich werde wohl für diese Abfrage noch in der Postgres einen View erstellen, dann sollte die Erzeugung der Bilder für die Wochenstatistik nicht mehr so lange brauchen. [Read More]

Ab jetzt füttert Perl die Datenbank

So, endlich mal wieder eine durchgemachte Nacht vor dem Rechner. Das ist schon ewig her… damals, die Beta-Tage von World of Warcraft. Naja, aber das Spiel wurde langweilig und zäh… und nun hält mich wieder die Arbeit zu spät fortgeschrittener Stunde vor dem Monitor. Die Idee mit dem Perl-Daemon habe ich wieder fallen gelassen: Hatte ihn zwar schon fertig (irgenwie sind das nicht mehr als acht Zeilen billigsten Codes), aber dann dachte ich mir, dass es der gute cron-Job auch tut. [Read More]

syslog-Überarbeitung startet dieses Wochenende

Jawohl, ich habe den inneren Schweinehund überwunden, Klausuren wohl auch, also steht wieder der syslog auf den Plan. Ein perl-daemon, der die Daten von den DXS entgegen nimmt (das bash-Ding kann nicht genug ) Letzter-Zugriff-Tabelle für die einzelnen Rechner, mit triggern realisiert Viele bunte Grafiken, denn die kann man immer gebrauchen Vielleicht: Warnmeldungen per trigger initieren. Mal sehen, muss ja schließlich erstmal in die trigger-Thematik eindringen. [Read More]

Bald werden ein paar Reviews nachgereicht

Bald habe ich wieder mehr Zeit und dann reiche ich auch noch so Filme wie.. mal nachdenken: Narnia, Dick und Jane, der Rest fällt mir gerade nicht ein Ach doch, Harry Potter.

Naja, jedenfalls gibts Nachschub, dass sollte dieser Post ausdrücken.

[Update]

Ach ja, der meiner Meinung nach recht…langweilige neue Film von Spielberg kommt auch noch eine Beschreibung. München.

Spam-Schutz für mein blog

So, nach zwanzig Minuten fummeln, funktioniert jetzt auch der Spam-Schutz für die Comments.

Tut mir leid, dass man jetzt die sechs Zeichen eingeben muss, aber Spam ist doof; darauf folgt dann der Schutz und damit sind wir wieder am Anfang.

Blöd fand ich nur, dass man im Quellcode des Plugins rumspielen musste, damit es funktioniert (websafe colors = TRUE).

gizmondo stirbt :-(

Whaa, eben gelesen: De Aktienkurs von gizmondo ist wohl ins Bodenlose gestürzt. Teufel, dagegen muss was getan werden!!! Dennis und Alex erinnern sich sicher noch an die armen, veränstigten Geschöpfe auf der Cebit, die für das Gerät Werbung gemacht haben. Die waren damals ja schon so arm, dass sie nichts auf dem Leib hatten…also jedenfalls nichts, was in Westeuropa als Kleidung durchgeht. Also gizmondo kaufen. Nicht, dass die niedlichen Geschöpfe sonst den Gnadenschuss bekommen…wäre ja schade…irgendwie waren sie ja…nett. [Read More]

dxs-auto-conf

Eben dies ist der Name meines ersten Debian-Paketes. Es lässt sich fehlerfrei installieren und alle files sind da, wo sie sein sollen. Was noch fehlt, sind die Abhängigkeiten in die control-Datei schreiben (muss erstmal rausfinden, was ich alles brauche; ein paar CPAN-Module sind es bestimmt, ansonsten sollten firefox, icewm und so weiter vorhanden sein, da sonst die Konfiguration der selben nicht viel Sinn machen würde) und noch ein paar nette Dateien wie das richtige Copyright und eine man-page. [Read More]

Update auf WordPress 2.0 geglückt

Es ist vollbracht: Diese Seite ist nun “powered by v2.0”. Ist alles glatt gelaufen, kein Datenverlust und das Theme funktioniert auch einwandfrei.

Sicherheitslücken gab’ es ja bei der alten Version nicht, aber neu schadet ja nie.

Urlaub in Dänemark

Sehr schön, es steht fest: Eine Woche Dänemark. Das wird bestimmt lustig . Das Wetter ist toll (schöne Stürme, Schnee und dann ein prasselnder Kamin) und sieben Tage nur vor dem Feuer auf dem Sofa liegen und Bücher lesen, wird bestimmt sehr entspannend.

Leider ist meine Freundin krank, die ist also nicht mit dabei.. :-( Da fehlt natürlich was.

Egal, da muss man durch und Urlaub ist Urlaub.